![]() |
Aktuelles
Danke!
Termine
Ja …. bleibt mehr Zeit für’s Training
Wir sind ein Verein, der sich aus Triathlon-Verrückten aus der Region rund ums Kraichgau gebildet hat. Die meisten von uns kennen sich seit Jahren, und die Schnittmenge mit dem Orgateam des Kraichgau-Triathlons ist recht beachtlich 😉
Wir möchten mit unserer kleinen Gruppe aber auch deutschlandweit interessierte Triathleten ansprechen, egal ob ihr alte eiserne Hasen seid, erst kurz dabei – oder euch nur der Gedanke umtreibt, euren ersten Triathlon zu finishen. Wir möchten euch und uns mit diesem Verein eine Plattform bieten, um frei und ohne Verpflichtungen zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Mit der Zeit und falls Interesse eurerseits vorhanden ist, werden wir euch zusätzlich zur Mitgliedschaft flexibel und nach Bedarf zusätzliche Optionen wie Schwimmtraining oder Leistungstests anbieten.
Wir bieten an:
– Schwimmtraining
– Lauftraining
– Radausfahrten
Mehr dazu in den verschiedenen Rubriken und Menüpunkten 🙂
Kraichgau Triathlon e. V.
Kurzvorstellung

Kraichgau Triathlon e. V.
Mitgliedschaft
Ihr wollt Mitglied werden ?
Seit der Gründung dieses Vereins (Oktober 2007) sind wir zum zweitgrössten Triathlon Verein in Baden-Württemberg geworden, was uns in unserem Konzept bestärkt. Inzwischen gibt es einige feste Trainingseinheiten (siehe Sektion Angebote), es besteht aber natürlich auch die Möglichkeit, mit den anderen Mitgliedern Trainingseinheiten abzusprechen. Es gibt schon mehrere kleine Trainingsgruppen, die z.B. laufen, schwimmen oder zusammen an RTFs teilnehmen.
Wir wollen auch in Zukunft versuchen, bei Interesse eurerseits weitere feste Trainingseinheiten zu etablieren. Ihr habt somit die Möglichkeit, den Verein und das Trainingsangebot nach euren Anforderungen und Wünschen mitzugestalten, seien das feste Schwimmtrainingseinheiten, Intervalltraining auf der Tartanbahn, Spinning oder unser Jugend- und Rookieförderprogram.
Überzeugt? Dann füllt doch unseren Aufnahmeantrag (pdf-Datei) aus und schickt ihn per Post oder Email an:
Holger Rieger
Kraichgau Triathlon e.V. – Mitgliederverwaldtung
M: mgv(at)kraichgau-triathlon.deFalls Ihr noch Fragen habt, schreibt uns doch einfach eine E-mail.
Welche Arten von Mitgliedschaften gibt es und was kostet diese ?
Unser Verein kennt zwei Arten der Mitgliedschaft: die ordentliche Mitgliedschaft und die Fördermitgliedschaft. Unter ordentlichen Mitgliedern verstehen wir alle aktiven Triathleten, die in unseren Verein kommen, um über uns ihren Startpass zu beziehen, unsere Trainingsinfrastruktur zu nutzen, an gemeinsamen Radeinheiten teilzunehmen usw. Dies bedeutet nicht, dass ihr notwendigerweise in Baden-Württemberg wohnen müsst. Wir haben bereits einige Mitglieder aus anderen Bundesländern.
Als ordentliches Mitglied könnt ihr auf Wunsch einen Startpass des BWTV über uns beziehen. Dies bedeutet, dass ihr in Wettkampf und Training versichert seid und euch darüber hinaus den Kauf einer Tageslizenz beim Wettkampf spart. Zudem bekommt ihr die DTU-Mitgliedszeitschrift TRITIME viermal pro Jahr kostenlos zugestellt (mehr Infos hierzu bei unserer Mitgliederverwaltung und/oder bei der DTU). Eine Startverpflichtung für den Kraichgau-Triathlon e.V. besteht jedoch nicht.
Fördermitglieder können Einzelpersonen, Firmen usw. werden, die dem Triathlonsport ideell verbunden sind und unseren Verein mit einem Geldbetrag ihrer Wahl unterstützen wollen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag für eine ordentliche Mitgliedschaft beträgt zurzeit 30 EUR. Der DTU-Basis-Startpass, der auf Wunsch beantragt werden kann, kostet zusätzlich 49,50 EUR pro Jahr. Alle Optionen zurM itgliedschaft sind in der Beitragsordnung (pdf-Datei) aufgeführt.
Wie und bis wann kann ich die Mitgliedschaft kündigen ?
Wer beabsichtigt, seine Mitgliedschaft zu kündigen, den Verein zu wechseln oder im kommenden Jahr keinen Startpass benötigt, muss uns dies satzungsgemäß unbedingt bis Ende November mitteilen. Änderungswünsche / Kündigungen, die nach diesem Termin eintreffen, können nur in begründeten Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Vorgehensweise für die Mitgliedschaft mit DTU Startpass ?
- Du beantragst deinen Startpass hier
- Als Landesverband wählst du Baden-Württemberg aus
- Dann sollte sich diese Seite öffnen
- Hier musst du ein neues Profil erstellen. Das ist weitgehend selbsterklärend. In diesem Profil kannst du in Zukunft deine Daten einsehen, also auch deinen Startpassstatus etc.
- Wenn die Registrierung abgeschlossen ist, dann erhältst du vom BWTV eine Bestätigungsmail und von der DTU per Mail ein Datenblatt mit deinen Athletendaten als PDF
- Zusätzlich bekommst du noch die Schiedsvereinbarung, denn du musst dich für die Startpassbeantragung mit den Anti-Doping-Regeln etc. einverstanden erklären
- Beide Blätter müssen ausgefüllt und an den Verein weitergeleitet werden (Mail, Fax oder per Post)
- Bitte den ausgefüllten Aufnahmeantrag (pdf-Datei) nicht vergessen
- Wenn alle drei Dokumente vorliegen, kann der Verein alles an den BWTV weiterleiten und der Startpass wird bei der DTU beantragt
- Der Startpass wird nach der Erstellung durch den BWTV an den Verein weitergeleitet und geht dann per Post direkt an das jeweilige Mitglied
- Du brauchst dann nur noch etwas Geduld, denn es kann ein paar Wochen dauern, bis der Startpass bei dir ist
Rookie-Program
- Um was geht’s?
Wir bieten immer wieder einmal einen Rookieplatz bei uns im Verein an. Verfolgt unsere Neuigkeiten auf der Homepage oder auf Facebook um das Anmeldefenster nicht zu verpassenWas bieten wir dir?- Kostenfreie Vereinsmitgliedschaft für das Jahr
- Erstellung eines individuellen Trainingsplans & Coaching durch unseren Trainer Martin Schmidt
- Hallen-Schwimmtraining bis Mai (sonntags mit unserem Trainer David Fohl* in Oberhausen-Rheinhausen)
- Freiwasser-Schwimmtraining (donnerstags in Ubstadt-Weiher im Hardtsee auf der IRONMAN Kraichgau Schwimmstrecke mit unseren Schwimmtrainern Holger und Carmen Lorenz**)
- Lauftraining (mittwochs in Bad Schönborn-Mingolsheim mit unserem Lauftrainer Rolf Lautenbacher*** und Leichtathletik-Trainerin Nicole Steinmetz)
- Geführte Radausfahrten im Raum Kraichgau an mehreren Wochenenden ab dem Frühjahr
- Wechselzonen-Training / Koppeltraining
Wir bieten dir zusätzlich einen Startplatz bei unserer Vereinsmeisterschaft (Olympische Distanz).
Ist alles komplett kostenlos?
Nein, leider nicht ganz. Die Vereinsmitgliedschaft und das Training selbst sind für das Rookie Jahr kostenfrei, d.h. du musst keinen Vereinsbeitrag und keine Trainingsgebühren zahlen. Wenn du aber bei einem Rennen ab Olympischer Distanz (1,5 km – 40 km – 10 km) starten möchtest, benötigst du zumindest eine Triathlon-Tageslizenz, die jeweils 20 Euro pro Wettkampf kostet.Möchtest du jedoch mehrere Wettkämpfe im Jahr bestreiten, ist es sinnvoll, über unseren Verein einen Startpass der Deutschen Triathlon Union (DTU) zu beantragen. Damit kannst du bei allen DTU-Rennen starten, ohne eine Tageslizenz zu benötigen und bist in Training und Wettkampf über die DTU versichert. Der Startpass kostet derzeit pro Jahr 49,50€.
Solltest du dich entschließen, in unserem Verein zu bleiben, kommen ab dem folge Jahr zum DTU-Startpass noch der Mitgliedsbeitrag hinzu. Die Mitgliedschaft und der Startpass können bis November jeden Jahres gekündigt werden.
Und jetzt?
Na, bereit für ein neues Abenteuer? Dann schicke uns jetzt deine Bewerbung mit folgenden Informationen an verein(at)kraichgau-triathlon.de- Name
- Bild
- Alter
- Geschlecht
- Wohnort
- Bisheriger sportlicher Werdegang (vorteilhaft, aber keine Voraussetzung sind Schwimm-, Lauf- und Rad-Erfahrungen)
- Ziele & Ambitionen im Triathlon
- Einige aussagekräftige Statements, warum wir gerade dich nehmen sollten
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Du bist in keinem anderen Triathlon-Verein Mitglied, bist Triathlon-Anfänger oder Triathlon-Jedermann und möchtest deine erste Olympische Distanz erfolgreich bestreiten.Was benötigst du?
Zum Training und für den Wettkampf sollten eine Badehose bzw. ein Badeanzug, eine Schwimmbrille, ein Pullbuoy (kleines Schwimmbrett), Flossen, ein Helm, Radbekleidung, ggf. ein Rennrad und Lauf-schuhe vorhanden sein.
Ab Mai findet das Freiwassertraining im Hardtsee statt. Bei Wassertemperaturen von ca. 14° – 16°C ist ein Neoprenanzug von Vorteil. Zudem bietet der Anzug gerade für Schwimmanfänger einen besseren Auftrieb und mehr Sicherheit im Wasser.Was erwarten wir von Dir?
Wir möchten, dass du Spaß an der Faszination Triathlon entwickelst und unseren Verein kennenlernst.
Dazu würden wir uns über ein paar kleinere Berichte auf Facebook und für unsere Homepage freu-en, in denen du uns über deine Wettkampfvorbereitung berichtest und uns an deinen Erfolgen teilhaben lässt.Bis wann muss ich mich bewerben?
Einsendeschluss wird immer bei NEWS auf der Homepage und auf Facebook veröffentlicht. Der genaue Starttermin erfolgt in Absprache mit den Trainern.Wir bieten je einen Rookie-Platz für eine kommende Triathletin und einen kommenden Triathleten!
Interesse? Dann melde dich bei uns!
Anmerkungen:
-
- * David Fohl, Triathlet und Triathlon-Trainer C-Lizenz
- ** Carmen Lorenz, Schwimmtrainerin C-Lizenz und erfahrene Triathletin
Holger Lorenz, ehemaliger Triathlon-Profi (1. Platz IRONMAN Australien 1995, 8. Platz IRON-MAN Hawaii 1997 und viele weitere Erfolge und Podiums-Platzierungen)
*** Rolf Lautenbacher, ehemaliger Triathlon Profi (1. Platz IRONMAN Lanzarote 1998 und viele weitere Erfolge und Podiums-Platzierungen)
- Um was geht’s?
In unserer Triathlon-Jugendabteilung betreuen wir Kinder und Jugendliche von 8 – 18 Jahren durch qualifizierte Lizenztrainer. Es geht uns nicht nur darum, den Kindern und Jugendlichen Spaß an der Bewegung zu vermitteln, sondern auch um das Erlernen grundlegender Techniken und Fähigkeiten im Triathlon.
Zudem werden triathlonspezifische Fähigkeiten wie Stabilisation, Bewegungsfähigkeit, Kopplungsfähigkeit und Wechselfähigkeit trainiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spaß am Sport und dem Training in der Gruppe. Ebenso werden im altersgerechten Training die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen entsprechend gefördert und ausgebaut. Je nach Ambition der Teilnehmer werden unsere Trainingseinheiten auch zur Wettkampfvorbereitung genutzt, etwa für Jugendwettkämpfe.
Ausschreibung Kinder und Jugendtraining als PDF zum runterladen
Der Jahresaufbau unseres Kinder- und Jugendtrainings ist abgesehen vom Schwimmtraining abhängig von der Jahreszeit, da Triathlon naturgemäß größtenteils eine Freiluftsportart ist. So ist es in den Wintermonaten wetterbedingt ungünstig, Radeinheiten durchzuführen. Laufeinheiten auf der Laufbahn im Stadion sind witterungsabhängig jedoch möglich. Unser Schwimmtraining findet im Hallenbad Heidelsheim statt (aktuell Samstags). Die Rad- und Laufeinheiten finden in Bad-Schönborn-Mingolsheim statt (aktuell Mittwochs). Hier nutzen wir zeitweise die Laufbahn auf dem Gelände.
Wir bieten für 1 Monat ein kostenfreies Schnuppertraining an
Möchte Ihr Kind das Training bei uns nach diesem Monat fortsetzen, erheben wir eine Jahresgebühr von 35 Euro, die alle Kosten abdeckt. Lediglich der Jugendstartpass muss, falls gewünscht, zusätzlich bezahlt werden und kostet 30 Euro (incl. Mitgliedsbeitrag und Versicherung).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich bitte an die Jugendleitung oder den Verein:
Verein (verein(at)kraichgau-triathlon.de)
Jugendleitung (run(at)kraichgau-triathlon.de)
Training
Kinder- & Jugendtraining
Training
Konzept Kinder- & Jugendtraining
Angebote
Was wir anbieten ...
















alle Bereich






